Netzwerk

Akteur:innen (kleine Auswahl)

Unter Suche/Biete findet Ihr aktuelle Gesuche und Angebote von Gemeinschaften.

Das sich gerade noch in den letzten Stufen des Ausbaus befindliche LebensGut Pommritz ist das philosophische Zentrum unserer Region. Wir empfehlen es insbesondere allen Sinn-Suchenden. Hier gibt es eine wundervolle interaktive Philosophie-Ausstellung zu erforschen und erleben, bald werden Seminare und Workshops folgen und übernachten kann man jetzt schon.

Die Gründungsinitiative der Freien Alternativschule Weißwasser hat zum Schuljahr 2019/2020 eine Grundschule eröffnet, in der Kinder ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechend selbstbestimmt lernen können. Weitere Stichworte zum Konzept sind: naturnah, nachhaltig, demokratisch, alltagsnah und handwerklich. Nun wird am Antrag für eine Weiterführung ab der Klasse 5 gearbeitet.

Die Initiatoren der FAS Weißwasser wollen Kindern eine Schulzeit ohne Leistungsdruck ermöglichen. Und sie wollen auf der regionalen Ebene einen Beitrag zu mehr Vielfalt und für einen gelingenden Transformationsprozess in der Oberlausitz leisten. Denn für viele Eltern ist eine Schule mit alternativem Konzept das Zünglein an der Waage, wenn es um einen Umzug aufs Land geht. Eine Liste weiterer freier und alternativer Schulen könnt Ihr bei uns anfragen.

1NITE TENT: Couchsurfen für Zelte: Ein Projekt von Raumpionieren, die das freie Zelten, wie sie es aus Schweden kennen, mit nach Deutschland bringen wollen. Auf dieser Plattform findet man private Gärten zum Zelten für eine Nacht. Die Raumpionierstation Oberlausitz ist auch dabei.

Ein Korb voll Glück – regional, saisonal, ökologisch und fair genießen. Die Autorin Anja Munkwitz-Nixdorf schreibt diesen Blog, weil es ihr ein persönliches Anliegen ist, die Menschen der Region zu unterstützen, die hervorragende Produkte herstellen und mit Liebe und Hingabe arbeiten. Als passionierte Köchin ist die Oberlausitz das reinste Paradies für sie. Man bekommt hier alles und zwar immer frisch. Bei diesen Voraussetzungen braucht man nicht mal einen Saisonkalender, man verleibt sich einfach den Jahresablauf genussvoll ein. Bauern, Gärtner, Schäfer, Landwirte – ob traditioneller Familienbetrieb oder innovativer Bio-Macher, hier sind sie alle vertreten… man muss sich nur die Zeit nehmen, sie zu finden.

Die Working Evolutions GmbH mit Sitz in Pommritz widmet sich dem Thema New Work/Neue Arbeit in der Oberlausitz. In ihrer 3D Ausstellung „Besser anders arbeiten“ zeigt sie 22 Unternehmen, Vereine und Verwaltungen, die einen modernen Blick auf ihre Organisation und ihr Menschenbild haben. Sehr spannend, schaut mal rein.

Die tRaumpilotin Luna Weineck ist unsere Schwester im Geiste. Sie ist ebenso wie wir nach langen Jahren in Berlin in die Oberlausitz gegangen und bringt ihr vielseitiges Know-how und großstädtische Ideen mit in den ländlichen Raum. Ihr Blog ist absolut empfehlenswert.

Die Kulturfabrik MEDA ist ein Ort der Kunst und Kultur und des geistigen Austauschs. Sie hat 1997 begonnen mit Menschen für das Leben im Dreiländereck zu begeistern. In den letzten 20 Jahren sind 27 Erwachsene und 6 Kinder gekommen und zum Teil wieder gegangen. In der Regel kamen sie aus größeren Städten bzw. haben die Sehnsucht nach einem Leben auf dem Land geteilt. Heute leben 9 davon in der Kulturfabrik, weitere 10 in umliegenden Dörfern.

Kolaboracja ist ein herzlicher Coworking Space in Görlitz, in dem es hin und wieder auch schöne Veranstaltungen gibt.

Der Freiraum Zittau ist ein engagierter Wächterhausverein, der Raum für weitere Ideen und Inititativen bietet.

Alternative Schulen

Coworking Spaces

KoLABORacja | Hospitalstraße 29 |Görlitz

Coworking Space Bautzen | Schülerstraße 9 | Bautzen

Coworking Agora Lausitz | Postpatz 3 | Bautzen

Bureau Weißwasser –  Marktplatz | Weißwasser

Dock3 im Industriepark Schwarze Pumpe | Südstraße 3 | Spreetal

Löbau lebt | Bahnhofstraße 26 |  Löbau

Demnächst: Coworking Space in Zittau, fragen könnt Ihr hier schon mal hier.

Immobilien

Gentrifizierung? Ja, bitte! heißt das neue Projekt der Stiftung Kraftwerk Hirschfelde. Hier werden nach und nach denkmalgeschützte Industriebauten gesammelt und mit ihrer Geschichte vorgestellt, die zum Verkauf stehen.

Maik Berger ist selbst Raumpionier und weiß um die Landleben-Träume der Großstädter. Auf Horizonta.de vermittelt er preiswerte Häuser, Grundstücke und Wohnungen. Unbedingt mal reinschauen oder auch anrufen.

Hier gehts zu einem bundesweiten Wohnprojekteportal. Da hat die Oberlausitz noch Nachholebedarf. Vielleicht gründest Du ja eines?

Vereine

Der Lausitzer Perspektiven e. V. denkt den nötigen Strukturwandel, der nach dem Aus für die Braunkohle dringend notwendig ist.

Die Bürgerregion Lausitz ist eine Sammlungsbewegung von Akteur:innen der Lausitzer Zivilgesellschaft – ob dörflich oder städtisch, sorbisch oder deutschsprachig, ob brandenburgisch, sächsisch oder polnisch. Es geht darum voneinander zu lernen, miteinander Projekte zu entwickeln und der Zivilgesellschaft eine Stimme zu geben.

Der Verein Kreative Lausitz bringt Menschen der Kreativ- und Kulturwirtschaft aus Sachsen und Brandenburg zusammen. Sehr lebendig! Tolle Veranstaltungen! Sehr zu empfehlen!

Das Sächsische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft ist die Interessenvertretung der drittstärksten Branche in Sachsen. Es berät Unternehmen der Kreativwirtschaft und Gründer.

Wirtschaft & Wirtschaftsförderung

Das Gründernetzwerk Neugeister macht Veranstaltungen und gibt Inspiration und konkrete Hilfe für alle Gründer.

Die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) ist ein Tausendsassa. Ihre Hauptaufgabe ist die Wirtschaftsförderung der Region.

Die Wirtschaftsjunioren Görlitz/Wirtschaftsjunioren Deutschland sind ein Verein für junge Unternehmer und Führungskräfte, der mit dem weltweiten Verband Junior Chamber International (JCI) verbunden ist. Die Veranstaltungen wie zum Beispiel das UFO (Unternehmerforum Oberlausitz) können wir jedem Neuling sehr ans Herz legen. Das lohnt sich.

Bei Nexxt Change geht es um Unternehmensnachfolge. Hier findest Du (bundesweit) Unternehmen, die eine/n Käufer/in und Nachfolger/in suchen: www.nexxt-change.org

Bildung & Forschung

Die Hochschule Zittau/Görlitz wirbt für sich mit einem praxisnahen Studium. Das Angebot reicht von Elektrotechnik und Informatik über Umweltwissenschaften und Sozialwissenschaften und Management und Kulturwissenschaften.

Das Institut für Transformation und sozialen Wandel der Hochschule Zittau/Görlitz  – in welcher anderen Region könnte es besser seinen Sitz haben als hier. Hier werden u. a. so interessante Themen wie „Regionale Governance sozialer Innovationen in der Oberlausitz“ erforscht.

IHI – Internationales Hochschulinstitut Zittau: Eine kleine, aber sehr bunte akademische Welt-Community studiert und forscht in der südlichen Oberlausitz: Etwa 250 Studierende aus über 30 Ländern auf vier Kontinenten (wir warten noch auf die/den erste/n Australier/in…), die in Masterstudiengängen auf Deutsch und Englisch studieren – das Internationale Hochschulinstitut (IHI) Zittau gehört zur Exzellenz-Universität TU Dresden, befasst sich mit Biodiversity & Responsible Management und ist sowohl mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz vernetzt als auch mit dem Görlitzer Interdisziplinären Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS). Double Degrees bestehen u. a. mit Partner-Universitäten in Liberec, Wrocław und Budapest.

Web & Social Media

www.oberlausitz.de

www.oberlausitz.com

www.alles-lausitz.de

Städte & Verwaltung

Mein Zuhause Landkreis Görlitz

Landkreis Bautzen

Zittau

Görlitz

Bautzen

Löbau

Weißwasser