Suche/Biete

Dreiseiten-Hof bei Bautzen mit großem Grundstück zu verkaufen, bezugsbereit, ruhig und grün!

Lust auf naturnahes Wohnen im modernisierten Bauernhof?

Dreiseiten-Hof mit großem Grundstück zwischen Bautzen und Bischofswerda zu verkaufen, ruhig und grün, 50 Min. von Dresden. Guter Zustand und viel Platz, Bezugsbereit!  Ideal für 2 Familien, Gewerbe, Gemeinschaftswohnen, Selbstversorger usw.

Viele Informationen, Fotos und Videos gibt’s auf der Webseite https://www.HerzWerk-Hof.de

Weitere Details sind im Kurz-Exposé als PDF unter https://herzwerk-hof.de/wp-content/uploads/2023/02/Kurz-Expose_Dreiseit-Hof_bei_Bautzen.pdf

Der Hof ist ideal für Gemeinschaften und Selbstversorger mit 7.200 m² Grundfläche, davon über 3.000 m² Wiese. Im Wohnhaus sind aktuell 2 Wohnungen mit 8 Zimmern bezugsbereit, modernisierungsbedürftig. Mit viel Ausbau- und Gestaltungspotenzial.

Leckeres Obst liefern die Obstbäume im großzügigen Vordergarten und auf der großen Streuobstwiese mit Brunnenhaus. Es gibt viel Platz für Gemüseanbau, Permakultur – auch Stellplätze für tiny houses und Wohnmobile – und Erholung auf dem eigenem Grundstück. Die große PV-Anlage versorgt mit Strom und bietet regelmäßige finanzielle Einnahmen. Zum Gebäudeensemble gehören neben dem Wohnhaus ein großer Stall und ein Werkstattgebäude, sowie das Ursprungsbauernhaus von ca. 1770.

Wohnen, FSJ & FÖJ auf dem Rittergut Daubitz

Die Besitzer des Ökohofes “Rittergut Daubitz”, Annette Tschäschke und Jörg Anders, die dort mit ihren Kindern leben, haben es sich zur Aufgabe gemacht, wieder Leben auf das Rittergut zu bringen, indem sie seit 2009 das Grundstück landwirtschaftlich bewirtschaften und die Gebäude Stück für Stück sanieren.

Ein Teil der Hofbelebung besteht darin, in den renovierten Gebäuden Wohnungen zu vermieten. In den bisher fertiggestellten Wohnungen leben aktuell zwei Familien und jedes Jahr wohnen dort in einer WG Freiwillige, die auf dem Hof arbeiten. Zusammen mit dem Valtenbergwichtel e. V. bieten wir ein FÖJ bei uns auf dem Rittergut an und über die Jugendbauhütte Sachsen ein FSJ.

Das gesamte Objekt setzt sich zusammen aus dem alten Rittergut, welches 1720 in der heutigen Form erbaut wurde, den Nebengebäuden (frühere Stallungen), einem alten Mühlengebäude, Gartenanlagen und dem großen historischen Park, welcher auch der kleine Fürst-Pückler-Park genannt wird.

Auf dem Hof wird eine Biolandwirtschaft mit Schafen betrieben. Des Weiteren gibt es an Nutztieren Enten, Hühner und Schweine. Zum Vergnügen leben dort Pferde, Katzen und Hunde.

Der Hof liegt in einer ländlichen Umgebung mitten im „Land der 1000 Teiche“, also für Naturliebhaber und Tierbeobachter ein wahrer Schatz. In der Umgebung gibt es viele Seen, die zum Spazierengehen und im Sommer zum Baden einladen.

Mitten durch das Grundstück verläuft der Wolfsradweg, entlang dessen man die Gegend gut mit dem Fahrrad erkunden kann.

Im Ort gibt es einen Kindergarten, eine zweizügige Grundschule und als Einkaufsmöglichkeit einen Bäcker und einen Fleischer mit einem kleinen Supermarkt. Der nächste Supermarkt ist in Rietschen und mit dem Fahrrad gut zu erreichen.

Auch ein Bahnhof ist hier, von dem man eine gut regionale Anbindung hat. Außerdem gibt es hier ein Kinocafe in dem es zahlreiche kulturelle Angebote gibt. Ein weiteres kulturelles Highlight ist der Erlichthof mit Wolfsscheune und Wolfsbüro.

Kontakt:
Dorfstraße 12, 02956 Daubitz
T. 035772 44422
Instagram: rittergut_daubitz

Wer mag mit uns Anderswohnen?

Wir sind eine bunte Gruppe von Menschen aller Generationen und möchten auf einem zu sanierenden Dreiseithof in Olbersdorf, der Auguste77, unser Wohnprojekt „Anderswohnen“ umsetzen. Neben gemeinschaftlich genutzten Räumen sollen im alten Wohnstallhaus ca. 500 m² Wohnraum geschaffen werden, in welchem ab 2025 etwa 15 Menschen einziehen könnten. Dafür suchen wir aktive Mitstreiter*innen, die zukünftig mit uns dort wohnen wollen.

Ihr seid …

Wer wir sind, was uns ausmacht und wie wir arbeiten…

Die Kerngruppe des Wohnprojektes besteht zurzeit aus 7 erwachsenen und 6 kleineren Personen im Alter von 4 bis 63 Jahren. Wir wollen gemeinsam nachhaltigere und respektvollere Weisen zu leben, zu arbeiten und zu lernen mit unseren Nachbar*innen teilen, sowie im Ort und für uns aufbauen. Wir besprechen Organisatorisches in wöchentlichen Plena und treffen uns bei monatlichen Arbeitseinsätzen auf dem Hof. Da die Auguste77 nicht auf einer Insel liegt, ist sie weder ein Aussteiger*innen- noch Autarkieprojekt und wird auch kein Familienlandsitz oder Königreich.

Du bist interessiert den Hof und uns kennen zu lernen oder kennst jemanden, der genau so etwas sucht? Dann meldet euch per Mail (auguste77@posteo.de) oder Kontaktformular (www.auguste77.de).

Denkmal-Familien-Wohnhof sucht Interessenten zum gemeinsamen Ausbauen und Sanieren

Der Mittelgasthof in Burkau, ursprünglich ein Bauernhof, seit 1845 ein Gasthof,  erweitert mit Anbauten für Fleischerei, Ausspanne für durchreisende Pferdegespanne, Wirtschaftsgebäuden, Scheunen und dem 1874 errichteten Tanzsaal soll bald ein neues Leben erhalten.
Die Planung zur Aufteilung, Umnutzung und Sanierung des Vierseithofes zum Denkmal- Familien- Wohnhof ist in Arbeit. Dadurch wird es möglich ein Teilgrundstück zu erwerben und selbst zu sanieren.
Aufgeteilt in einzelne Hausgrundstücke wird Platz sein für 6-8 große Familienwohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern mit jeweils eigenem Grundstück und Anteilen am gemeinsamen Hofgrundstück.
Das Ensemble des historischen Hofes auf einer Anhöhe mit Aussicht auf die auslaufenden Berge der Oberlausitz, nur 30 Autominuten östlich
von Dresden, bietet den Rahmen für Wohnen auf eigenem Grundstück im gewachsenem Umfeld, gemeinsam nutzbareren Hof.
Die direkt gegenüber liegenden Kindereinrichtungen; Grundschule, Kindergarten und Hort, bieten gute Bedingungen für familienfreundliches Wohnen.
Die Wohnungen und Außenanlagen werden so gestaltet, dass eine hohe Wohnqualität mit individueller Atmosphäre für jede Wohnung erreicht wird.
Die Wohnungen erhalten eigene Zugänge, Garagen oder Stellplätze. Die Wünsche der Käufer können in die Genehmigungsplanung  einfließen.
Weitere Planungsleistungen wie Ausführungsplanung, haustechnische Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung können angeboten werden oder von einem Bauplaner nach Wahl der Käufer erfolgen.

Mehr Informationen erhaltet Ihr hier: https://denkmalwohnhof-burkau.de

Wohnprojekt Energiedorf Liebon. Nachhaltig wohnen mit höchstem Wohnkomfort

Liebon

Liebon

Ein 700 Jahre alter 4-Seitenhof verkehrsgünstig gelegen, nah an der A4 Ausfahrt Uhyst zwischen Bautzen und Dresden. Dieser Hof wird energetisch saniert und soll sich zu 100% CO²-frei mit Sonnenenergieüberschüssen selber mit Strom, Warmwasser und Heizung versorgen. Hier entstehen Wohnungen und Ferienwohnungen. Das erste von 4 Gebäuden ist 2019 fertig geworden.

Wenn euch folgende Stichpunkte „anmachen“ – meldet euch.

Wohnen in Gemeinschaft, Mehrgenerationen, Nachhaltigkeit, Kinder, Tiere, CO²-freie Energieversorgung, Energieplushaus, höchster Wohnkomfort, Garten, feste Mieten und feste Nebenkosten, 10 Jahre keine Mieterhöhung, eigene Bushaltestelle, Schulen, Kindergarten, Krippen – alles in der Nähe, Bautzen 10 Min, Dresden 30 Min, A4 5 Min.

Wohnen: Energieplushauskonzept, Fußbodenheizung, 3 Scheibenverglasung, große Balkone, Panoramafenster, Landhausdielenparkett, große Wohnküchen, Bäder mit Dusche und Wanne, Lehmputz, Nachwachsende Rohstoffe, moderne Schnitte, Neubau,  Kaminmöglichkeit

Energiekonzept: Pflanzenkläranlage, CO²-freie Versorgung ohne Verbrennung von Öl, Gas, Holz, mit Strom, Warmwasser und Heizung durch Power to heat, Energieerzeugung durch Photovoltaik, große Batterie und Pufferspeicher, Wärme durch Wärmepumpen, 90 kWp PV-Anlage, 60 kWh Batterie, 20.000 L Speicher Heizung, Autarkiegrad größer 80 %, Stromtankstelle für E-Autos vorhanden

Wohnen in Gemeinschaft, Wohnen auf dem Land, Leben mit Garten, Tieren, Kindern, Nachhaltig, 10 Jahre feste Miete und feste Nebenkosten, keine Mieterhöhungen mehr, zur Miete wie Eigentum, Genossenschaft, Wertegemeinschaft, Sharing statt Besitz, Austausch, Hilfe, alt jung, Miete, Anteile, Teilhaberschaft, Mitgestalten, Lachen, Lagerfeuer, Wasser, Quelle, Brunnen, Energie, Platz, Natur, Garten, Hühner, Hunde, Katzen, Gänse, Enten, Schafe, Kaninchen, Rasselbande, Spielplatz, Sauna, Schwimmteich, Waschraum, E-Auto, E-Tankstelle, Visionen, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Enkeltauglichkeit, Müllvermeidung, Träume, Verwirklichung, Umsetzen, Machen, Neugierig bleiben, Ruhe, Gemeinschaftsküche, Gastronomie, Ruheraum, Meditation, Lebensfreude, Zufrieden sein, Pool Sauna Garten, Machen schaffen teilen, Zusammen, Behutsam, Bio, Rücksichtsvoll, Alternativ, Kultur, Freiraum, Entwicklung, Gemeinsam schaffen, Helfen, Weltoffen, Sharing, Lebenslust, Lebenswert, Weltoffen, Positiv denken, Anpacken, Mitmachen, Interessiert sein, Natur-Schutz, „einmal nichts tun“, Seele baumeln lassen.

Wohnen: Energieplushauskonzept, Fußbodenheizung, 3 Scheibenverglasung, große Balkone, Panoramafenster, Landhausdielenparkett, große Wohnküchen, Bäder mit Dusche und Wanne, Lehmputz, nachwachsende Rohstoffe, moderne Schnitte, Neubau, Kaminmöglichkeit.

Energiekonzept: Pflanzenkläranlage, CO²-freie Versorgung ohne Verbrennung von Öl, Gas, Holz, mit Strom, Warmwasser und Heizung durch Power to heat, Energieerzeugung durch Photovoltaik, große Batterie und Pufferspeicher, Wärme durch Wärmepumpen, 90 kWp PV-Anlage, 60 kWh Batterie, 20.000 L Speicher Heizung, Autarkiegrad größer 80 %, Stromtankstelle für E-Autos vorhanden

Leben wo andere Urlaub machen

Kontakt: Andreas Reitmann 0172 8237677 info@Liebon.de

www.liebon.de

SOLIDARISCH & ÖKOLOGISCH – LEBEN & WOHNEN
Die Leben im Grünen eG hat Raum für weitere Gemeinschaftsmitglieder

Sechs Erwachsene und 9 Kinder/Jugendliche leben bereits auf unserem Hof im Haselbachtal, 30km von Dresden entfernt.

Unser Wohnprojekt sucht nun mindestens sechs neue Gemeinschaftsmitglieder von 18 bis 70 Jahren für eines unserer schönen Häuser. Die Räume sind sanierungsbedürftig. Viel mehr über uns und unsere Möglichkeiten erfahrt Ihr hier:

www.leben-im-gruenen.de/wirsuchen

Belebt mit uns einen alten 3 Seitenhof

Im schönen Örtchen Buchholz/Vierkirchen in Sachsen liegt unser alter 3 Seitenhof malerisch gegenüber einem kleinen Badeteich.
Von Buchholz aus kommt man mit dem Bus in ca. 1h nach Görlitz. Löbtau ist ca. 20km entfernt. Weißenberg liegt 2km entfernt, hier gibt es Einkaufsmöglichkeiten. Zur Grundschule fährt ein Bus. Eine freie Mittelschule gibt es in Weißenberg. Schöne Ausflugsziele gibt es auch in der Nähe, z. B. die Königshainer Berge mit den Steinbruch Seen.
Gemeinsam mit euch möchten wir den Ort neu beleben. Es bieten sich viele
Möglichkeiten: u.a. ökologischer Gartenbau, artgerechte Tierhaltung, einige
Nebengebäude, die z.B. für Veranstaltungen genutzt werden können, sind auch vorhanden.
Im Wohnhaus stehen 6 Wohnungen in verschiedenen Größen zur Verfügung. Es gibt noch einiges an Renovierungsarbeiten zu tun. Diese sollten von dir selbst übernommen werden. In entsprechendem Maße entfallen die Mietkosten.
Wir würden eine Miete von ca. 7€/m² Wohnfläche veranschlagen. Darin enthalten ist die Nutzung des gesamten Hofes, samt Grünflächen.
Die genauen Mietkosten würden wir dann mit dir individuell vereinbaren, je nach Renovierungsaufwand und wie Du das Gelände mitnutzen möchtest.
Es bietet sich auch die Möglichkeit, dass Du Deinen eigenen Bauwagen oder ähnliche Behausungen bei uns aufstellst.
Der Hof verfügt über einige Nebengebäude, darunter ein großer Tanzsaal. Hier könnten Workshops und andere Veranstaltungen angeboten werden.
Zum Hof gehören auch 2,5h Ackerland, eine Streuobstwiese mit Kleintierstallungen und Freilauf.
Einen Brunnen gibt es auch, so bietet der Hof die Möglichkeit eines fast autarken Lebens.
Wir Rainer (52), Simone (38) und Alina (7) sind bereits hier. Nun möchten wir gemeinsam mit euch den Hof weiter gestalten und beleben.

Unsere Ideen:
Rainer möchte mit den eigenen Pferden Wanderritte anbieten. Pferde kommen erst noch 😉
Daneben hat er viele Ideen für die Verschönerung des Hofes, ist begeisterter Tüftler und baut gerne eigenes Gemüse an.
Simone würde es gefallen, ein paar Tipis aufzustellen und Gäste auf dem Hof zu haben.
Und sie mit eigener Ziegenmilch, selbstgebackenem Brot und Yoga Einheiten zu verwöhnen 😉
Alina wünscht sich ein eigenes Haustier und andere Kinder zum Spielen. Schön auch, dass es in Buchholz schon einige gibt 🙂

Wir alle drei mögen Tiere sehr gerne, sind natürlich und lieben einen einfachen Lebensstil.
Wir sind keine Vegetarier, essen aber wenig Fleisch. Ökologisch und nachhaltig zu handeln ist für uns ein Ideal, welchem wir dadurch versuchen zu entsprechen, wenig zu konsumieren, gebraucht zu kaufen und zu reparieren, anstatt weg zu werfen.
So, wenn euch gefällt was ihr lest, dann nehmt doch gleich Kontakt mit uns auf.
Und lernt uns und den Hof gerne bei einer Tasse Kaffee kennen.
Beste Grüße und bis bald, aus Buchholz.

Kontakt:
simone-schwarz@live.de oder per Telefon: 0049 157 306 654 58

Zur Gründung einer genossenschaftlich organisierten, enkeltauglichen, ländlichen Wohn- und Lebensgemeinschaft suchen wir (Mann, Frau, Kind 4 Jahre): Naturverbundene, Weltoffene, Reflektierte, Realisten, Visionäre, Anpacker, Macher, (Quer-)Denker, Mitstreiter, Familien mit Kindern, Paare, Mentoren,…Grundvoraussetzung ist, dass du dir vorstellen kannst und in der Lage bist, den ländlichen Raum um KAMENZ mittelfristig zu deinem dauerhaften Lebensmittelpunkt zu machen. Schreib uns deine Vorstellungen, wie so ein Gemeinschaftswohnprojekt für dich aussehen sollte ! Wir haben natürlich auch welche und melden uns bei jedem zurück… 🙂 lust-auf-land @ posteo.de