Suche/Biete

GEMEINSCHAFTLICH WOHNEN AB HERBST 2025

Wir sind ein gemeinschaftliches Wohnprojekt im Haselbachtal (zwischen Pulsnitz und Kamenz) und haben ab Herbst 2025 auf unserem Schwalbenhof eine Wohnung zu vermieten.

Die Wohnung:
85qm, 3 Zimmer + Küche + Bad, 6 €/qm kalt, + Kauf von Genossenschaftsanteilen (über KfW finanzierbar).
Nicht barrierefrei.

Über uns:
Wir wohnen auf einem Dreiseithof im schönen Gersdorf, 35km von Dresden. Wir sind 12 Erwachsene und 13 Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 18 Jahren. Jede Familie hat ihre eigen Wohnung, gleichzeitig üben wir uns in einem solidarisches Zusammenleben: in einem gemeinsamen Alltag und in der Verantwortung für Haus und Hof. Wir feiern gemeinsame Feste und Rituale, halten Hühner und Schafe, pflegen einen Gemüsegarten, Obstbäume und Sträucher. Wir sind nicht dogmatisch und weltanschaulich offen, grenzen uns aber ab gegen rechte Ideologien und Diskriminierungen jeglicher Art.

Wen wir suchen:
Als selbstverwaltetes Projekt brauchen wir deine Zeit und Lust, dich bei Gestaltung und dem Erhalt von Haus und Hof einzubringen. Das bedeutet regelmäßige Delegierten-Plena, monatliches Großplenum, Bausamstage und verlässliche Übernahme von Aufgabenbereichen. Egal ob jung oder alt, Wohngemeinschaft oder Paar: Menschen mit baulichen, gartenbaulichen und organisatorischen Fähigkeiten sind sehr willkommen.
Mehr Infos zu unserem Hof und der Genossenschaft findest Du auf
www.leben-im-gruenen.de/schwalbenhof
Wenn Du Interesse hast, schreibe uns eine kleine Bewerbung und erzähl, wer du bist und warum du in Gemeinschaft wohnen willst.
Gern kannst Du auch zu den Bausamstagen kommen. Die Termine siehst Du auf unserer Webseite. Aber auch unter der Woche gibt es gerade viel zu tun – schreib einfach eine Mail.

info@leben-im-gruenen.de
www.leben-im-gruenen.de

Wir freuen uns auf Dich und Euch!

***

Wohnen, FSJ & FÖJ auf dem Rittergut Daubitz

Die Besitzer des Ökohofes “Rittergut Daubitz”, Annette Tschäschke und Jörg Anders, die dort mit ihren Kindern leben, haben es sich zur Aufgabe gemacht, wieder Leben auf das Rittergut zu bringen, indem sie seit 2009 das Grundstück landwirtschaftlich bewirtschaften und die Gebäude Stück für Stück sanieren.

Ein Teil der Hofbelebung besteht darin, in den renovierten Gebäuden Wohnungen zu vermieten. In den bisher fertiggestellten Wohnungen leben aktuell zwei Familien und jedes Jahr wohnen dort in einer WG Freiwillige, die auf dem Hof arbeiten. Zusammen mit dem Valtenbergwichtel e. V. bieten wir ein FÖJ bei uns auf dem Rittergut an und über die Jugendbauhütte Sachsen ein FSJ.

Das gesamte Objekt setzt sich zusammen aus dem alten Rittergut, welches 1720 in der heutigen Form erbaut wurde, den Nebengebäuden (frühere Stallungen), einem alten Mühlengebäude, Gartenanlagen und dem großen historischen Park, welcher auch der kleine Fürst-Pückler-Park genannt wird.

Auf dem Hof wird eine Biolandwirtschaft mit Schafen betrieben. Des Weiteren gibt es an Nutztieren Enten, Hühner und Schweine. Zum Vergnügen leben dort Pferde, Katzen und Hunde.

Der Hof liegt in einer ländlichen Umgebung mitten im „Land der 1000 Teiche“, also für Naturliebhaber und Tierbeobachter ein wahrer Schatz. In der Umgebung gibt es viele Seen, die zum Spazierengehen und im Sommer zum Baden einladen.

Mitten durch das Grundstück verläuft der Wolfsradweg, entlang dessen man die Gegend gut mit dem Fahrrad erkunden kann.

Im Ort gibt es einen Kindergarten, eine zweizügige Grundschule und als Einkaufsmöglichkeit einen Bäcker und einen Fleischer mit einem kleinen Supermarkt. Der nächste Supermarkt ist in Rietschen und mit dem Fahrrad gut zu erreichen.

Auch ein Bahnhof ist hier, von dem man eine gut regionale Anbindung hat. Außerdem gibt es hier ein Kinocafe in dem es zahlreiche kulturelle Angebote gibt. Ein weiteres kulturelles Highlight ist der Erlichthof mit Wolfsscheune und Wolfsbüro.

Kontakt:
Dorfstraße 12, 02956 Daubitz
T. 035772 44422
Instagram: rittergut_daubitz

***

Wer mag mit uns Anderswohnen?

Wir sind eine bunte Gruppe von Menschen aller Generationen und möchten auf einem zu sanierenden Dreiseithof in Olbersdorf, der Auguste77, unser Wohnprojekt „Anderswohnen“ umsetzen. Neben gemeinschaftlich genutzten Räumen sollen im alten Wohnstallhaus ca. 500 m² Wohnraum geschaffen werden, in welchem ab 2025 etwa 15 Menschen einziehen könnten. Dafür suchen wir aktive Mitstreiter*innen, die zukünftig mit uns dort wohnen wollen.

Ihr seid …

Wer wir sind, was uns ausmacht und wie wir arbeiten…

Die Kerngruppe des Wohnprojektes besteht zurzeit aus 7 erwachsenen und 6 kleineren Personen im Alter von 4 bis 63 Jahren. Wir wollen gemeinsam nachhaltigere und respektvollere Weisen zu leben, zu arbeiten und zu lernen mit unseren Nachbar*innen teilen, sowie im Ort und für uns aufbauen. Wir besprechen Organisatorisches in wöchentlichen Plena und treffen uns bei monatlichen Arbeitseinsätzen auf dem Hof. Da die Auguste77 nicht auf einer Insel liegt, ist sie weder ein Aussteiger*innen- noch Autarkieprojekt und wird auch kein Familienlandsitz oder Königreich.

Du bist interessiert den Hof und uns kennen zu lernen oder kennst jemanden, der genau so etwas sucht? Dann meldet euch per Mail (auguste77@posteo.de) oder Kontaktformular (www.auguste77.de).

***